überschr. R) und schlägt sie mit dem aber Loke gibt ihm zu bedenken, dass tommer, sie sinkt aber [da Hymer die die riesen Asgarfr erobern würden, wenn angelschnur durchschneidet] ins meer er nicht seinen hammer widererlange: zurück: Hym 24*—25*; nach der landung ßrkl?1; Í*. wird in ein brautgewand verlangt Hymer, í\ solle entweder das ß gehüllt und mit dem Brisingamen ge-boot festmachen oder die von dem riesen schmückt: ßrk 18*—19*; Loke erbietet geangelten walfische nach hause tragen: sich ihn als magd zu begleiten: ßrk20x; Hym 27I\ trägt das boot samt den beide fahren mit dem bocksgespann ins walfischen nach des riesen gehöft: Hym riesenland: ßrk 21*; Þ. isst und trinkt 28*; als neue stärkeprobe fordert Hymer, 10 dort so gewaltig, dass Jrymr erstaunt dass P. einen kelch zerbreche: Hym 29und Loke die Ursache des starken appetits P. versucht dies vergebens, bis die kebse erklären muss: ßrk24*-26*; Þry mr will ihm den rat gibt, den kelch dem riesen die braut küssen und erschrickt vor den an die stirn zu werfen: Hym SO1—31*; funkelnden äugen, auch dies erklärt Loke: darauf zerschmettert Þ. denkeich an der 15 ßrk271—28*; die schwester des riesen stim Hymers: Hym 32*; nun will Hymer bittet die braut um ihre armringe: ßrk seinen grossen kessel hergeben, falls die 291; Þ. freut sich, als der riese den ham-beiden besucher ihn aus der halle hinaus- mer hereinbringen lässt, um die braut schaffen können: Hym 34l; Týr versucht zu weihen, und erschlägt den Þrymr nebst ihn vergeblich von der stelle zubringen: 20 seiner ganzen sippschaft: ßrk301—32*; ßym 343, aber I\ hebt ihn sich auf die d) f. und Geirrøfr. Für die fahrt zu schultern und geht davon: Hym 35*; als dem riesen Geirrøfr, auf der ihn Loke er sich umschaut, bemerkt er, dass die begleitet, hat sich mit dem kraftgürtel riesen ihn verfolgen: Hym 361; er setzt und den krafthandschuhen ausgerüstet und infolge dessen den kessel ab und ergreift 25 von der riesin Gríþr deren stab (Gríþar-den Mjgllner, mit dem er den Hymer und vqlr) entlehnt: FM6*—*; als er den fluss seine begleiter erschlägt: Hym 37*; durch Yimor durchwatet, wächst dieser so sehr, Lolces verschulden wird der eine bock dass das wasser P. bis an die schultern lahm: Hym 38*; als ersatz tritt ihm Egell reicht: FM6*~5; Þ. beschwört den fluss, seine beiden kinder [Þjalfe und RQskva] 80 nicht weiter zu wachsen, da in gleichem ab: Hym 39*; Þ. bringt darauf den asen masse auch seine kraft zunehmen werde: den kessel: Hym 40*; c) í\ u. Þrymr. FM 66—*0; I\ und Loke kommen zu S\ vermisst beim erwachen seinen ham- Geirrøfr und werden in das gasthaus ge-mer: ßrkl*, und teilt dies dem Loke führt: FM6**-**; Þ. setzt sich dort auf mit: ßrk2*\ er begibt sich mit Loke zu 35 einen stuhl, der sich unter ihm in die Freyja und erbittet sich deren federgewand: höhe hebt: FM6*3~*G; er steckt seinen ßrk 3*: mit diesem angetan fliegt Loke stab in das sparrenwerk des daches und zu frymr und fragt ihn, ob er f.'s ham- drückt den stuhl zu boden, dadurch bricht mer habe: ßrk 4*—6*; frymr gesteht, er den beiden töchtern des Geirrøfr, GjQlp den hammer zu besitzen und erklärt ihn 40 und Greip, die unter dem stuhle gesessen nur zurückzugeben, wenn er Freyja zur hatten, den hals: FM61G21. — Jórr frau erhalte: ßrk 7*\ Loke kehrt zurück und Hárbarfr-Ofenn. ]?. kommt auf und trifft Þ., der ihn nach dem ergebnisse der heimkehr von einer ostfahrt an einen seiner reise fragt: ßrk 8* —9*; f. erfährt sund und erblickt auf dem gegenüber-des riesen antwort: ßrk 10*; er geht zu 45"liegenden ufer einenfährmann: Hrbleinl.l; Freyja und fordert sie auf, mit ihm ins er fragt diesen nach seinem namen: Hrbll, riesenland zu fahren, was sie zornig ab- fordert die überfahrt und verspricht dem lehnt: f*rk 11*—126; die asen beraten, fergen dafür anteil an seiner reisekost: wie sie í\ den hammer wider verschaffen Hrbl 3—6; der ferge macht ihm weis, sollen: ßrk 13*; Heimdallr rät, I5. als 60 dass seine mutter gestorben sei, worüber braut zu verkleiden: ßrk 14*—15*; I5. ^ Þ. traurig wird: Hrbl 8. 9; Þ. der von dem fürchtet für feige erklärt zu werden, fergen wegen seiner armseligen kleidung wenn er frauengewänder anlege: ßrk 16*, verhöhnt wird, verlangt nochmals über-