sp. 10637 füge hinzu: Vgl. Yngl. tal str.28 bitsótt hliþar þangs (poet. Umschreibung für , feuer').

„ 10716 lies: forspell statt fjQrspell.

„ 11316 lies: glänzendem st. schwarzem.

„ IIB18 fg. lies: aschwed. blanker, adän. blank; ahd. blanch; vgl.ags. blanca, m. (Schimmel') von heller oder glänzender färbe, weiss. (Bugge.)

„ 1147 lies: alts. ahd. blåo, vgl. ags. blæwen.

„ 11431 füge hinzu: vgl. jedoch Kauff-mann, Balder s. 240 anm. 2.

„ 114 33 lies: ags. bléað.

„ 1152 füge hinzu: vgl. ags. blice, m.

„ 11749 füge hinzu: alts. bog.

„ 11917 füge hinzu: ags. borda.

„ 12038 füge hinzu: ags. brægd, m.

„ 12224 lies: villistigu.

„ 12514 lies: ags. brecain: æw-breca.

„ 12623 füge hinzu: ags. brigd.

„ 1276 streiche: ags.

„ 127 7 füge nach brinn an hinzu: ags. beornan.

„ 12916 füge hinzu: vgl. alts. bror don c sticken'.

„ 13280 füge hinzu: alts. brüd-löht.

„ 13240 füge hinzu: ags. bryne.

„ 13424 füge hinzu: ags. bryrdan.

„ 13483 füge hinzu: aber im gotländ. und im estländ. schwedisch ist das st. vbm noch lebendig (Rydqvist II, 623).

„ 13589 lies: ags. bræd.

„ 13611 lies: ags. bú(a)n, búgan, bii-wian.

„ 13738 füge hinzu: ags. byge.

„ 13941 füge hinzu: vgl. ags. byre, g e -byre topportunitas'.

„ 13961 füge hinzu; ags. by r dan.

„ 14018 füge hinzu: ags. bén.

„ 14286 füge hinzu: (ags. bearu, ahd. paro).

„ 1436 füge hinzu: ags. dagian.

„ 14514 füge hinzu: ags. den is c.

„ 14533. Ein dem ags. daroö entsprechendes wort ist vielleicht erhalten in dem altnord. inselnamen DQrþ (davon Darþ-eiþ), heute Dola; s. O. Rygh, Norske gaardnavne XIV (1901) s. 55. 395. (Bugge.)

„ 14714 füge hinzu: ags. dæge.

„ 14815 füge hinzu: ags. die f an in: á-diefan.

Gering, Edda -"Worterbuch.

sp. 14938 lies: ags. d é o p.

,, 1533 Hes: ags. dréam «freude'.

„ 1558 füge hinzu: alts. drepan in: ofar-drepan.

„ 15710 füge hinzu: ags. drítan, mnd. driten, nrhein. drisze (gedriszen).

„ 15740. Bugge schreibt mir: , At dros har været gammeldansk, er ikke bevist. Kalkar anförer kun Moth, men hos ham findes mange ord, som kun er norske, ikke danske.'

„ 15925 lies: drykr statt drykkr.

„ 16040,41 lies: alts. dwellian in: bi-dwellian.

„ 1617 füge hinzu: vgl. alts. gi-dwerg.

„ 16246 füge hinzu: alts. dior.

„ 16318 lies: alts. dor, dur, n., dura, dora, f.

„ 16524 füge hinzu: alts. dou.

„ 16625 lies: tatkraft statt werk, tat.

„ 17617 fg. streiche norw. emna — be-deutung und schreibe statt dessen: ags. æfnan, efnán).

„ 17840 lies: (d.i. mik) statt (Atla).

„ 18319 füge hinzu: ags. ágen.

„ 18337 lies: ags. ác, alts. afris. ék.

„ 18424 füge hinzu: ags. án-hende.

„ 19044 füge hinzu: alts. ettar.

„ 20526 füge nach ff. hinzu: und K. F. Johansson, Zz 31, 285 ff.

„ 20649 lies: el(l)evan statt elef, elevan.

„ 2102 streiche orþs ok.

„ 21744 füge hinzu: alts. appul.

„ 21928 füge nach S. z. st. hinzu: und Bugge, Ark. 19, 7 ff., welcher zu lesen vorschlägt: enn Hr<jnn kende (??).

„ 2338 füge nach Über hinzu: siz (d.i. sijþ es) und.

„ 23360 füge hinzu: ags. ett an.

„ 23549 lies: áwuht.

„ 2362 lies: ags. íeðan.

„ 2367 füge hinzu: vgl. ags. íeðe, adj.

„ 24022 lies: Hdl 47* 48*.

„ 25380 füge hinzu: ags. fæstnian.

„ 2543 füge hinzu: Vgl. in der runen-inschrift des Röksteins (Bugge s. 46): skialti ub fatlaþr.

„ 25739 füge nach fegQier hinzu: (vgl. in der runeninschrift des Röksteins — Bugge s. 12—: aft faikian sunu).

„ 25826 füge nach m. pl. hinzu: (ags. fácen-stafas).

45